Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin.
Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ weiter unten.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa durch Eingaben in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden übermittelte Daten auch zur Bearbeitung von Anfragen, Angeboten oder Bestellungen verwendet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Für all dies sowie für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden.
Das geschieht vor allem mithilfe sogenannter Analyseprogramme.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Hosting-Anbieter: Strato
Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:
Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“).
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato:
👉 https://www.strato.de/datenschutz/
Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt in einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- sowie § 25 Abs. 1 TDDDG
(soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers – z. B. Device-Fingerprinting – im Sinne des TDDDG umfasst).
👉 Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Strato einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Dieser stellt sicher, dass personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, welche Daten wir erfassen, wofür wir sie nutzen und auf welcher Grundlage dies geschieht.
Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Christin Brockmann
Jakob-Kaiser-Straße 7
36037 Fulda
📞 Telefon: +49 171 3229086
✉️ E-Mail: kontakt@christinbrockmann.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt.
Ausnahmen:
- Löschung auf Anfrage
- Widerruf einer erteilten Einwilligung
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtlich)
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Verarbeitung gelten folgende Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Datenkategorien)
- Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Übermittlung in Drittstaaten)
- § 25 Abs. 1 TDDDG (Cookies / Device-Fingerprinting)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Die konkrete Rechtsgrundlage wird im jeweiligen Abschnitt dieser Erklärung benannt.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Datenweitergabe erfolgt nur, wenn:
- Sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht
- Eine Einwilligung oder sonstige Rechtsgrundlage dies erlaubt
Beim Einsatz von Dienstleistern erfolgt die Weitergabe ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags oder – im Fall gemeinsamer Verarbeitung – eines entsprechenden Vertrags.
Ihre Rechte
✅ Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
⚠️ Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Gegen Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO:
Wenn Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr – es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Gegen Direktwerbung:
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung einlegen.
📩 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren – z. B. im Bundesland Ihres Wohnsitzes.
🔄 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen Dritten übertragen zu lassen (soweit technisch möglich).
🔍 Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Herkunft und Empfänger der Daten
- Zweck der Verarbeitung
- Berichtigung oder Löschung
🛑 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen
- Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber für Rechtsansprüche brauchen
- Ein Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO vorliegt und die Interessenabwägung noch aussteht
🔒 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Erkennbar an der Adresszeile (https://
) und dem Schloss-Symbol im Browser.
Übermittelte Daten können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
📧 Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Im Fall unverlangter Zusendung (z. B. durch Spam-E-Mails) behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken:
- Session-Cookies (temporär): werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
- Permanente Cookies: bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch den Webbrowser erfolgt.
Cookies stammen entweder direkt von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies), z. B. für Zahlungsabwicklungen oder Analysezwecke.
Einige Cookies sind technisch notwendig, um grundlegende Websitefunktionen zu ermöglichen (z. B. Warenkorb oder Videowiedergabe). Andere dienen der Analyse oder Werbezwecken.
Rechtsgrundlagen:
- Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an fehlerfreier Darstellung)
- Alle übrigen Cookies: nur mit Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG
Widerruf:
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Browser-Einstellungen:
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten, blockieren oder automatisch löschen lassen. Dies kann die Funktionalität unserer Website jedoch einschränken.
Welche konkreten Cookies und Dienste eingesetzt werden, können Sie den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Inhalt der Anfrage), um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Rechtsgrundlagen:
- Vertragsrelevante Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Sonstige Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar)
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, oder Sie die Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
📌 1. Complianz (Cookie-Consent-Tool)
Auf unserer Website setzen wir das Cookie-Consent-Tool „Complianz“ ein. Es dient der datenschutzkonformen Einholung, Speicherung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformer Gestaltung)
Verarbeitung:
Complianz speichert den Einwilligungsstatus, Zeitstempel und gesetzte Cookies serverseitig und löscht diese nach Ablauf gesetzlicher Fristen.
5. Soziale Medien
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter ist:
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung: facebook.com/privacy/explanation
Durch die Einbindung von Facebook-Plugins (z. B. „Like“-Button) wird beim Aktivieren des Elements eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern aufgebaut. Dabei erfährt Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie den Besuch unserer Website. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und mit dem Element interagieren, kann Facebook dies Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO):
Wir und Meta Platforms Ireland Limited sind gemeinsam verantwortlich für die Erhebung und Weitergabe der Daten an Facebook.
Nach der Weiterleitung ist Facebook allein verantwortlich für die weitere Verarbeitung.
Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung finden Sie unter:
facebook.com/legal/controller_addendum
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung für Cookies/Fingerprinting)
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Drittlandübermittlung:
Daten werden auch in die USA übertragen. Die Absicherung erfolgt über Standardvertragsklauseln sowie Zertifizierung nach dem
EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Mehr dazu hier
Weitere Infos zu den Plugins:
developers.facebook.com/docs/plugins
Funktionen des Dienstes Instagram sind auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist:
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung: instagram.com/policy
Beim Aktivieren der Instagram-Elemente wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram aufgebaut. Dabei können Informationen (z. B. IP-Adresse, Besuch der Website) an Instagram übermittelt und mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft werden, wenn Sie eingeloggt sind.
Gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO):
Auch bei Instagram besteht eine gemeinsame Verantwortung für die Erhebung und Weitergabe der Daten – siehe Vereinbarung:
facebook.com/legal/controller_addendum
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- § 25 Abs. 1 TDDDG
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Drittlandübermittlung:
Auch hier erfolgt ggf. eine Übertragung in die USA auf Basis der
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie der DPF-Zertifizierung:
Dataprivacyframework.gov
Weitere Infos:
privacycenter.instagram.com/policy
facebook.com/help/566994660333381
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter abonnieren, benötigen wir:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Informationen, mit denen wir überprüfen können, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Empfang zustimmen.
Weitere Daten werden nicht erhoben oder nur freiwillig übermittelt.
Zweck der Datennutzung:
- ausschließlich für den Versand des Newsletters
- keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Einwilligung
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – z. B. über den Austragen-Link im Newsletter.
Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.
Löschung der Daten:
- bei Abmeldung vom Newsletter oder Zweckfortfall werden Ihre Daten aus dem Verteiler gelöscht
- wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu löschen oder zu sperren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleiben davon unberührt
Blacklist:
- Nach Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in eine interne Blacklist aufgenommen werden, um zukünftige Mailings zu verhindern
- Die Speicherung erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck und wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet, kann aber auf Wunsch gelöscht werden, sofern keine zwingenden Interessen dagegensprechen.
📌 MailerLite (Newsletter-Versand)
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Dienstleister:
MailerLite
UAB “MailerLite”, J. Basanavičiaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen
Datenschutzerklärung: mailerlite.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zum Versand über externen Dienstleister)
Auftragsverarbeitung:
- Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen
- MailerLite verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO in Bezug auf Speicherung, Schutz und Versand
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
7. Plugins und Tools
📌 Google Fonts
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Googlebereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten automatisch in den Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen.
Welche Daten werden dabei übermittelt?
- Es wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt
- Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern Sie dem Einsatz über ein Consent-Tool zugestimmt haben
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar
Fallback:
- Wird Google Fonts vom Browser nicht unterstützt, kommt eine Standardschriftart des Endgeräts zum Einsatz.
Weitere Informationen:
🛡️ Datenübertragung in die USA
Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Damit verpflichtet sich Google zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA.
▶ Weitere Infos:
Google im DPF-Teilnehmerverzeichnis
Hinweis bei lokaler Einbindung:
Bei lokal eingebundenen Google Fonts erfolgt keine Verbindung zu externen Google-Servern.